WIE ALT WERDEN EIGENTLICH HOLZHÄUSER
In Deutschland findet man vereinzelt noch das Vorurteil, dass Holz als Baustoff für Wohnhäuser doch eher weniger geeignet sei, und dass Holzhäuser gegenüber Steinhäusern nur eine recht begrenzte Lebensdauer haben. Deshalb scheint die Frage berechtigt: Wie alt werden eigentlich Holzhäuser?
Ca. 1880 gebaut
Nun, das Haus rechts steht seit fast 140 Jahren und sieht nicht aus, als wollte es morgen zusammenfallen. Die Antwort lautet also: Holzhäuser können sehr alt werden, wenn man sie pflegt - genauso wie Steinhäuser.
1926 gebaut
Dieses Haus wurde 1926 gebaut, ist also immerhin 90 Jahre alt. Es liegt ebenfalls in der Nähe von Rörvik und so versteckt, dass nur wenige Touristen jemals darüber stolpern werden.
Hier ist es so friedlich und still, die alten Bäume auf der parkähnlichen Anlage strahlen eine solche Ruhe aus, dass der Stress der modernen Welt ganz einfach keine Chance hat.
QUALITÄTSFARBE WÄHLEN
Bei der Wahl der richtigen Sorte Farbe halten sich diese Holzfassaden sehr lange in einem ausgezeichneten Zustand und schützen die darunterliegende tragende Konstruktion.
INSTANDHALTUNG
Sollte dennoch einmal etwas ausgewechselt werden müssen, so kann man dies mit einem Minimum an handwerklichem Geschick selber machen und muss nicht gleich die ganze Fassade von einem Maurer neu verputzen lassen.
HOLZ = GEMÜTLICHKEIT
Die Nebengebäude stammen hingegen aus dem 18. Jahrhundert. Auch bei diesen sieht man einen ausgezeichneten Erhaltungszustand. Vom Gemütlichkeitsfaktor ganz zu schweigen...!